
Geomonitoring
Geomonitoring, ein spezieller Bereich der Ingenieurgeodäsie, befasst sich mit Planung und technischer Überwachung von Bauwerken und natürlichen Objekten, zum Beispiel instabilen Rutschhängen und Setzungen. Im Rahmen von Frühwarn- und Alarmsystemen gewinnt Geomonitoring heute immer mehr an Bedeutung. Wir nutzen modernste, immer speziell auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmte Monitoring-Systeme für automatisierte Deformationsmessungen an Anlagen und Bauwerken, die kurz- oder langfristig besonderen Belastungen ausgesetzt sind.
Zu unserem Equipment gehören unter anderem
- automatisierte Druckschlauchwaagensysteme,
- Ultraschallsensoren,
- Laserdistanzmesser,
- Potentiometer zur Rissüberwachung,
- analoge Rissmonitore,
- Pegelmesssonden und
- Bohrlochinklinometer.